Erfolgreicher Welt-Down-Syndrom-Tag beim Kleeblatt
Knapp 200 Menschen feierten den diesjährigen Welt-Down-Syndrom-Tag und die Veröffentlichung des Buches "upside down" bei der SPVGG GREUTHER FÜRTH.
Es wurde gelacht, geweint, gemalt, gebolzt, gebastelt und getanzt - so vielfältig Menschen mit Down-Syndrom sind, auf so vielfältige Art und Weise wurden sie am 21. März im Ronhof gefeiert. Anlässlich des internationalen Welt-Down-Syndrom-Tags veranstalteten die Spielvereinigung und die Initiative "upside down" mit Unterstützung der Stiftung Kleeblatt fürs Leben einen bunten Nachmittag im Sportpark Ronhof | Thomas Sommer. Fast 200 Menschen kamen vorbei, um mitzufeiern.

Buchvorstellung und Fotoausstellung
Im Mittelpunkt der Feier standen 27 Familien, die im Buch "upside down" von ihrem Leben mit Down-Syndrom berichten. Das Buch zeigt ihre Herausforderungen, ihren Alltag und die Bereicherung, die Menschen mit Down-Syndrom in das Leben bringen. Zudem liefert das Buch fachliche Einblicke in das Leben mit Trisomie 21 und ist so nicht nur Erzählung, sondern auch Ratgeber zum Down-Syndrom.

Bei der Veranstaltung im Ronhof stellten die Autorinnen Vanessa Debus und Michelle Crawford ihr Buch erstmalig zum Verkauf vor. 100 Exemplare wurden so bereits am ersten Tag verkauft. Vor Ort konnten die Besucher die Familien außerdem persönlich treffen und ihre Geschichten in einer bewegenden Fotoausstellung kennenlernen.

Vielfalt im Programm
Moderiert wurde die Veranstaltung von Merlin Mücke, der regelmäßig als Co-Stadionsprecher an der Seite von Julian Pecher bei Heimspielen auf dem Rasen steht. Die Kids freuten sich außerdem ganz besonders über den Besuch von Maskottchen Eddy.

Ein vielfältiges Rahmenprogramm aus Bastel-, Mal- und interaktiven Kreativstationen, einer Selfie-Ecke, Live-Musik vom DJ, Torwandschießen, Losverkauf und Infoständen rundete den bunten Nachmittag ab.
