Erstarkte Niedersachsen

Artikel teilen

Eintracht Braunschweig im Kleeblatt-Check

Logo Spielvereinigung

Am Sonntag, den 23. Februar, empfängt die SPVGG GREUTHER FÜRTH die Eintracht aus Braunschweig. Anpfiff der Partie ist um 13.30 Uhr. Eintracht Braunschweig im Kleeblatt-Check.

Formcheck:

Braunschweig im Aufschwung: Die letzten beiden Partien sorgen für eine bessere Ausgangslage im Kampf um den Klassenerhalt. Nach zwei Siegen in Folge gegen Karlsruhe (2:0) und am letzten Wochenende gegen Darmstadt (1:0), ist die Eintracht das erste mal seit dem achten Spieltag nicht mehr auf einem direkten Abstiegsplatz. 

Offensive mit Luft nach oben: Die Offensivabteilung der Braunschweiger ist wenig effektiv. In der laufenden Saison erzielten die Braunschweiger nur 21 Tore. Einzig die Regensburger erzielten weniger Treffer (14). Insgesamt kommen die Niedersachsen kaum in die gefährlichen Räume. Bisher konnten sie gerade einmal 20 Großchancen kreieren, auch in dieser Statistik ist nur der Jahn aus Regensburg schlechter. Doch hier könnten die Winter-Transfers Abhilfe schaffen. In den ersten vier Spielen erzielte der von Schalke ausgeliehene Lino Tempelmann direkt einmal drei Tore und war mit verantwortlich für die Siege. 

Anfällig in der Defensive: Die Defensive der Niedersachsen ist instabil. In der bisherigen Saison haben die Nordlichter 39 Gegentreffer kassiert. Das sind mehr als der Durchschnitt in der Liga (34). Vor allem die vielen folgenschweren Ballverluste machen das deutlich. So mussten die Braunschweiger bereits 15 Tore nach Ballverlusten im eigenen Spielaufbau verkraften. Außerdem lässt die Eintracht die meisten Abschlüsse in der Liga zu (342). 

3 Fakten:

61 Verwarnungen: Keine Mannschaft in der zweiten Liga wurde so häufig verwarnt wie die Braunschweiger Eintracht. Bisher sahen die Spieler der Niedersachsen 61 mal den gelben Karton. Außerdem gab es bereits vier Platzverweise für die Braunschweiger, nur der HSV musste ein Spiel öfter in Unterzahl beenden (5). 

5 mal aus 11 Metern: Neben den vielen Verwarnungen, agieren die Braunschweiger auch unvorsichtig im eigenen Sechzehner. Die Niedersachsen verursachten in dieser Saison bereits fünf Strafstöße. Die zweitmeisten in der Liga, nur die Düsseldorfer verschuldeten mehr Elfmeter (7). 

2 Treffer nach Flanke: Die Eintracht aus Braunschweig erzielt kaum Treffer nach geschlagenen Flanken. Nur zweimal konnten die Braunschweiger nach einer Hereingabe ein Tor erzielen. Außerdem warten die Niedersachsen noch auf das erste Kopfballtor der Saison. 

Schon gewusst?

Braunschweig gewann zuletzt vor zehn Jahren im Ronhof. Die vergangenen sechs Heimspiele Duelle zwischen dem Kleeblatt und der Eintracht endeten in drei Unentschieden und drei Siegen für die Fürther. Damals standen mehrere Akteure der Spielvereinigung auf dem Platz die auch jetzt wieder für das Kleeblatt im Einsatz sind: Niko Gießelmann, Stephan Fürstner (heute Sportdirektor), Benedikt Röcker (Teammanager) und Ronny Philp (Kaderplaner).

Spieler im Fokus:

Lino Tempelmann:

dfl-obj-0028t3-dfl-clu-00000x-dfl-sea-0001k8-head.png

Schwerer Start in die Saison: Auf Schalke startete die Saison für Lino Tempelmann schleppend. Nach einer Zwangspause, aufgrund einer Knieverletzung, verpasste Tempelmann die ersten sieben Spiele der Saison. Danach kam er nie wirklich zum Zug. In der gesamten Hinrunde konnte der 26-Jährige gerade einmal 164 Spielminuten sammeln. Daher folgte in der Winterpause die Leihe zu den strauchelnden Braunschweigern. 

3 Tore in 5 Spielen: Lino Tempelmann ist beim BTSV bisher voll eingeschlagen. In den fünf Spielen konnte er drei Tore erzielen und direkt zu wichtigen Punkten beitragen. Erst letzte Woche erzielte er das erste und einzige Tor in der Partie gegen Darmstadt und sicherte den Niedersachsen so den Sprung auf einen Nicht-Abstiegsplatz (15).

Noch kein Sieg gegen Fürth: Der 26-Jährige kann in seiner Profi-Karriere keinen Sieg gegen Fürth aufweisen. Bei den vier Partien in denen Tempelmann auf dem Platz stand, gewann seine Mannschaft kein Spiel. Mit Nürnberg verlor er ein Frankenderby im Fürther Ronhof 0:1. Die drei Partien in denen er für Schalke auf dem Platz stand, endeten zweimal mit einem Fürther Sieg und einmal remis.

Die Stimmen zum Spiel:

2425_MD01_SO4EBS_LS_162.jpg
 

Cheftrainer Daniel Scherning über die Partie in Fürth: "Ich glaube, Fürth ist eine kleine Wundertüte, was die Aufstellung angeht. Ich gehe davon aus, dass einige Spieler auch wieder zurück in die Mannschaft kommen. Fürth ist eine Mannschaft, die einen guten Mix aus jungen, dynamischen Spielern und dann auch noch Spielern, die mit allen Wassern gewaschen sind, hat. Gerade wenn wir uns Srbeny, Hrgota, Klaus oder Green ansehen – das sind Spieler in dieser Liga, die ein Spiel alleine entscheiden können. Diese Individualität müssen wir extrem gut verteidigen, wir werden eine extrem gute Laufleistung brauchen, um in Fürth zu gewinnen. Wir werden mit dem Ball, aber auch gegen den Ball intensiv arbeiten müssen. Unser klares Ziel ist es, in Fürth zu gewinnen, dafür braucht es aber dann auch eine gute Leistung."

Personal:

Tino Casali, Niklas Tauer und Sidi Sane fallen für die Partie alle drei mit einem Kreuzbandriss aus. Robert Ivanov hat sich im Spiel gegen Darmstadt eine Gehirnerschütterung zugezogen.  Neben diesen vier Spielern muss Trainer Scherning außerdem auf Sidney Raebiger und Walid Ould-Chikh verzichten.

Logo Spielvereinigung

Weitere Artikel

brauchen-die-unterstuetzung-von-den-raengen
"Brauchen die Unterstützung von den Rängen"

Am kommenden Spieltag empfängt die SPVGG GREUTHER FÜRTH ab 13.30 Uhr vor über 11.000 Zuschauern Eintracht Braunschweig im heimischen Ronhof.

21.02.2025
infos-zum-braunschweig-heimspiel
Infos zum Braunschweig-Heimspiel

Am Sonntagnachmittag ist Eintracht Braunschweig zu Gast bei der SPVGG GREUTHER FÜRTH im Sportpark Ronhof | Thomas Sommer. Hier gibt's Informationen zum Stadionbesuch.

20.02.2025
saarlaendisches-wochenende
Saarländisches Wochenende

Die U19 spielt auswärts im Saarland, die U17 zuhause gegen eine saarländische Mannschaft. Wir blicken hier voraus auf das Wochenende der Teams der Kleeblatt Akademie by infra fürth.

20.02.2025
fiedlers-plan-fuer-den-nachwuchs
Fiedlers Plan für den Nachwuchs

Christian Fiedler, der neue Sportliche Leiter der Kleeblatt Akademie by infra fürth, spricht in der Februar-Ausgabe des Kleeblatt Magazins über seinen Plan für den Nachwuchs der SPVGG GREUTHER FÜRTH.

19.02.2025
nachhaltig-ins-stadion
Nachhaltig ins Stadion

Welche Ideen und Wünsche habt ihr rund um die Mobilität beim Kleeblatt? Am 24. Februar habt Ihr im Fan-Workshop die Chance, mit uns persönlich darüber zu sprechen und zu diskutieren.

18.02.2025
tickets-fuer-das-frankenderby
Tickets für das Frankenderby

Am 16. März (Sonntag, 13:30 Uhr) steht das 274. Frankenderby an. Die SPVGG GREUTHER FÜRTH ist zu Gast beim 1. FC Nürnberg. Dauerkartenbesitzer erhalten ein Vorkaufsrecht auf Tickets für das Auswärtsderby.

18.02.2025
eure-weiss-gruenen-mobilitaets-ideen
Eure weiß-grünen Mobilitäts-Ideen

Gemeinsam mit Nachhaltigkeitspartner Silbury hatte die SPVGG GREUTHER FÜRTH zur zweiten Kleeblatt-Nachhaltigkeitschallenge aufgerufen und 2 mal 2 VIP-Tickets für das Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig vergeben. Zahlreiche gute Ideen für mehr nachhaltige Mobilität beim Kleeblatt wurden eingereicht, nur zwei konnten jedoch gewinnen.

17.02.2025
u17-muss-sich-mit-punkt-begnuegen
U17 muss sich mit Punkt begnügen

Die U17 der SPVGG GREUTHER FÜRTH spielt zum Auftakt ins neue Pflichtspieljahr Remis. Die U19 muss dagegen die erste Niederlage in 2025 hinnehmen.

17.02.2025
digitaler-bundestagswahlkampf
Interaktiver Vortrag am 18. Februar im Ronhof

Wie beeinflusst unser Social-Media-Algorithmus unsere Wahlentscheidung? Wie kann ich meinen Algorithmus steuern und mich dabei vor Fake-News schützen? Diese Fragen beantwortet RESULT Sports-Geschäftsführer Mario Leo am 18. Februar im Sportpark Ronhof | Thomas Sommer.

16.02.2025
kein-schlechtes-spiel-gemacht
"Kein schlechtes Spiel gemacht"

Die SPVGG GREUTHER FÜRTH unterliegt am 22. Spieltag 0:2 bei der SV Elversberg. Die Stimmen zum Spiel.

15.02.2025